Die Themen sind:
Historischer
Grenzumgang Gemarkung Trippstadt –
PWV Trippstadt und Ortsgemeinde Trippstadt laden ein! Ortsbürgermeister Manfred
Stahl schreibt über altes Brauchtum, das in Trippstadt wieder aufleben soll! Die
Initiatoren des diesjährigen Grenzumganges wünschen sich bei ihrer
„Beforschung“ ein großes Gefolge. Damit sich die Teilnehmer den Verlauf der
Grenze besser einprägen, wird der „Pritschenmeister“ an verschiedenen markanten
Punkten der Gemarkungsgrenzen „schlagkräftig“ nachhelfen.
Von
Waldgrenzen, Grenzsteinen und Grenzumgängen – Hans Wagner berichtet über die Zeit des Mittelalters, als das
Gebiet um den heutigen Luftkurort Trippstadt zu den ausgedehnten Forsten der
Vogesen gehörte. Auch die traditionellen Waldgrenzumgänge haben ihre Wurzeln in
mittelalterlichen Zeiten. Die Zahl „sieben“ spielte hier eine wichtige Rolle,
da die Grenzsteine von den sogenannten „Siebengeschworenen“ gesetzt wurden.
Er schreibt über die Staufer, die von der Kaiserpfalz
in Lautern zum Trifels und zur nächsten Pfalz, die sich in Hagenau befand,
ritten und dabei auch durch Trippstadter Gemarkung kamen.
Umweltbildungszentrum
„Libellula“ beim GEO-Tag der Artenvielfalt – am 18.06.2016 von 10.00 bis gegen 22.30 Uhr findet im
Umweltbildungszentrum „Libellula“ im Karlstal, der GEO-Tag der Artenvielfalt
statt. Dr. Jürgen Ott aus Trippstadt berichtet über die Veranstaltung und deren
Hintergrund. „Nur das, was wir kennen, werden wir auch achten und schützen“,
ist das Leitmotiv dieser jährlich vom GEO Magazin initiierten Veranstaltung.
Experten und interessierte Laien sind zu dieser „Inventur“ der heimischen Flora
und Fauna eingeladen!
Vom
„Guten Heinrich“ und vom „Bösen Heinrich“ – Hans Wagner schreibt über Volkskundliches zum Monat Juni, über alte
Heilpflanzen und deren Nutzung in früheren Zeiten. Er berichtet über die
ausgedehnten Wald- und Wiesenlandschaften rund um Trippstadt und die vielen
Tier- und Pflanzenarten die man hier finden und beobachten kann.
Frauen
Akiv – Helmut Celim aus Trippstadt
hält einen Vortrag zum „Trippstadter Brunnenstollen“,
ein in Europa einmaliges historisches Baudenkmal.
Auf unseren Veranstaltungsseiten
finden Sie viele interessante Hinweise, bei denen für jeden etwas dabei ist!
Genießen Sie die warme Jahreszeit bei einem der vielen Feste und
Veranstaltungen und machen Sie sich auf, zu einer Wanderung durch Trippstadts
ausgedehnte Wälder!
Redaktion Kranz der Wälder