![]() |
Foto © Haus der Nachhaltigkeit Johanniskreuz |
In
Johanniskreuz, im Schein von Fackeln und Feuern, bei wärmendem Punsch oder
Bio-Glühwein im rustikalen Pfälzer Mini-Urschoppen, musikalisch eingestimmt von
Blechbläsern und Alphörnern und bei einem speziellen Programm für Kinder feiert
das forstliche Infozentrum Haus der Nachhaltigkeit im gefühlten Herzen des
Biosphärenreservats Pfälzerwald traditionell am Wochenende des 3. Advents (12.
und 13.12.) seine Waldweihnacht. Charakteristisch für den vorweihnachtlichen
„Öko-Markt“ mit seinen rund 70 Ständen und ganz selbstverständlich für den
Veranstalter Landesforsten Rheinland-Pfalz ist, dass sich vieles um den
Weihnachtsbaum vom Förster, das Wildbret aus heimischen Wäldern für den
Festtagsschmaus sowie Handwerkskunst aus Holz und anderen Naturmaterialien
dreht. Aber auch die sonstige Vielfalt mit herzhaften und süßen Leckereien aus
dem Biosphärenreservat ist in Johanniskreuz einzigartig und verführerisch
zugleich. Vier Buslinien - aus dem Elmsteiner Tal, vom Hauptbahnhof
Kaiserslautern und aus den beiden Verbandsgemeinden Waldfischbach-Burgalben und
Rodalben - sowie ein umfangreiches Verkehrskonzept sorgen für eine gute
Erreichbarkeit der Waldweihnacht. Neben einigen wieder neuen Marktteilnehmern
freuen sich die Veranstalter darüber, dass Vertreter aus dem befreundeten
Biosphärenreservat Bliesgau mit ihren regionaltypischen Produkten auch wieder
dabei sind.
Mehr Infos unter hdn-pfalz.de!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen